Windkraft Türme mit mehrschaligem Aufbau
Windkrafttürme mit einer äußeren Schale und einer inneren Schale die über Querstreben oder Stege verbunden sind, setzen eine Stützstruktur zwischen den Schalen um, die eine Kräfteableitung zwischen den Schalen ermöglicht, wodurch Tragfähigkeit und Steifigkeit des Turmes erhöht wird. Eine besonders robuste Verbindung zwischen Abschnitten des Turmes kann durch einen Ringanker erreicht werden. Bei einem mehrschaligen Aufbau des Turmes sind die oberen Abschnitte von mehreren Schalen mit den korrespondierenden unteren Abschnitten über einen gemeinsamen Längsverbinder bzw. Ringanker verbunden, indem dieser sich in horizontaler Richtung über mehrere Schalen hinweg erstreckt. Damit verbindet der Ringanker nicht nur obere Abschnitte mit unteren Abschnitten, sondern auch mehrere Wandschalen des Turmes. Ein mindestens zwei Ringanker verbindendes Spannelement verbindet nicht nur vertikal, sondern auch diagonal unter Bezug auf Raum und Fläche. Insbesondere kann dadurch Torsionsbelastungen entgegengewirkt werden.