Holzziegel mit Holzfaserplatte
Auch hier sind zwei grundsätzliche Arten von Ziegeln zu unterscheiden. Die weicheren Holzfaserplatten eigenen sich für die Kernlagendämmung, da die Massivholzlagen das Gewicht außen abtragen. Als Naturbaustoff dünstet Holzfaser keine schädlichen Stoffe aus und wirkt wegen seiner Dampfdiffusionsoffenheit als Feuchtigkeitspuffer. Härtere Dämmstoffplatten mit einer Rohdichte bis zu 300 kg/m³ eignen sich auch für die Aussenlagen der Ziegel, wobei die Last von der Kernlage übernommen wird.