Buchenholzziegel
Die astfreien Stammlängen der Buche haben einen Durchmesser von 30 bis 50 Zentimeter, der maximale Durchmesser beträgt bis zu
2 Meter. Mit einer Rohdichte von 720 kg/m3 ist das schwere heimische Buchenholz mit dem
Eichenholz vergleichbar. Es ist sehr homogen in seiner Dichte, trotzdem arbeitet Buchenholz mehr als andere Laubhölzer,
ist zäh und wenig elastisch und besitzt als Bauholz ausgesprochen gute Festigkeitswerte. Für Holzbausteine nutzbar ist das Holz
in massiver Form, bevorzugt als Furnierschichtholz.
Das Furnierschichtholz für Holzziegel besteht vorwiegend aus ca. 3 mm - 4.5 mm starken Schälfurnieren, die mit Recorcin-Leimen
verklebt sind. Eine hochwertige Verarbeitung und höhere Festigkeit als bei normalen Holz garantiert langlebige Qualität.