Ahornholzziegel
Ahornhölzer gehören zu den mittelschweren Holzarten, die Festigkeit von Ahornholz
ist vergleichsweise hoch. Ähnlich wie Birke ist das Holz der Ahorne elastisch und relativ zäh.
Das Holz der Ahornbäume zählt zu den wertvollen Edellaubhölzern.
Ahornhölzer gehören zu den mittelschweren Holzarten, die Festigkeit von Ahornholz
ist vergleichsweise hoch. Ähnlich wie Birke ist das Holz der Ahorne elastisch und relativ zäh.
Das sehr helle Ahorn-Holz ist von je her bei vielen beliebt, vor allem wegen seiner schönen, hellen Farbe und der teilweise
sehr feinen Struktur. Das Aussehen des Ahornholzes unterscheidet sich je nach Art, manche Arten besitzen sehr helle Tönungen, wie
etwa das Holz des Bergahorns, beim Spitzahorn ist das Holz eher rötlich-weiß. Beide Arten eignen sich insbesondere zur Verwendung
als Holzbausteine. Für einen besseren Kontrast wird helles, europäisches Ahornholz häufig mit anderen dunklen Hölzern eingesetzt.
Ahorn wächst weltweit in vielen verschiedenen Arten, außer in Europa sind Ahorne auch in Asien und Nordamerika heimisch. Dies
bedeutet, dass Ahornziegel auch außerhalb Europas Anwendung finden, weil der Rohstoff vorhanden ist.